Kommunikationsraum
Beschallungslösungen für verschiedene Raumkonzepte

Bose-Neuentwicklungen für 2018

Insbesondere für Installationsanwendungen hat Bose zum Jahreswechsel 2017/2018 mehrere akustische Neuheiten für die Beschallung architektonisch anspruchsvoller Umgebungen eingeführt, die sich unauffällig in verschiedene Raumkonzepte integrieren lassen. Dazu zählen auch die neuen Deckeneinbaulautsprecher der EdgeMax-Serie, die Bose auf der Integrated Systems Europe in Amsterdam demonstriert. 

Typische Einbausituation eines Bose EdgeMax neben einer Projektionsfläche
Typische Einbausituation eines Bose EdgeMax neben einer Projektionsfläche

Der EdgeMax ist nicht einfach ein weiterer Deckeneinbaulautsprecher, das Prädikat „Premium“ spiegelt sich auch im Preis (650,- Euro netto VK) wider. Dafür wird aber fast schon eine neue Klasse von Deckenlautsprechern eingeführt, denn die EdgeMax-Modelle strahlen gerichtet schräg in den Raum ab. Damit sollen sie dazu beitragen, einige Grundprobleme der Raumakustik zu lösen: Je nach Situation und gestellter Aufgabe sind eigentlich oft Aufbausysteme ratsam, die mit einer gerichteten Abstrahlung eine definierte Hörfläche bedienen und einen Richtungsbezug ermöglichen, von Business-Music-Systemen bis zur Videokonferenz: Wenn im Raum eine Bildübertragung oder ein Sprecher sichtbar sind, sollte auch der im Gehirn entstehende akustische Eindruck aus der gleichen Richtung kommen. Sonst fällt die Aufmerksamkeitsspanne und Zuhörer fühlen sich unwohl. Die typischen Kundenrückfragen gegenüber solchen Konzepten sind aber in der Regel spontan immer gleich: „Kann man die Boxen nicht verstecken“ und „geht das auch kleiner“? Um den Lautsprecher nun in der Decke verschwinden lassen zu können, wurde mit dem „Phase-Guide“ eine neue Art der Hochtonrichtung entwickelt.

Anzeige

Die EdgeMax-Modelle strahlen gerichtet schräg in den Raum ab, der Hochtontreiber (links unter der Wölbung strahlt über den Fächer schräg aus dem Modul heraus.
Die EdgeMax-Modelle strahlen gerichtet schräg in den Raum ab, der Hochtontreiber (links unter der Wölbung strahlt über den Fächer schräg aus dem Modul heraus.

Beschallung und Projektion mit Richtungsbezug

In der Summe ergibt sich eine Beam-Formung – statt einfach senkrecht nach unten – schräg in den zu beschallenden Raum mit ca. 75° Öffnungswinkel, beginnend ca. 15° Grad unter der Raumdecke. Horizontal strahlt das System mit 90 oder 180° ab. Für die nötige Tieftonenergie sorgt ein 8″-Chassis. In dieser Kombination kann z. B. eine Einheit rechts und links der Projektionsfläche in einem Konferenzraum in die Decke versenkt werden. Die Ankopplung Decke/Wand sorgt zusätzlich für das gewünschte Grundtonfundament, durch die Positionierung neben der Projektionsfläche erhält man den sehr angenehmen Richtungsbezug zum Bild. In der praktischen Vorführung in einem typischen Konferenzraum konnte die Lösung sowohl mit einer nachvollziehbaren Richtwirkung als auch einem angenehm runden Sound überzeugen. Je nach Situation sind unterschiedlichste Konzepte denkbar, in denen die 90- und 180-Grad-Versionen kombiniert werden. Denkbar wäre auch ein Einsatz als Under-Balcony-Strahler, der weniger in andere Zonen überspricht (wichtig für das Delay-Timing). Serienmäßig sind die EdgeMax mit Anschlüssen für den niederohmigen oder Hochvolt-Betrieb versehen.

Mit dem ControlSpace EX können viele Räume vorausschauend und einfach auf ein Audioconferencing via Dante vorbereitet werden.
Mit dem ControlSpace EX können viele Räume vorausschauend und einfach auf ein Audioconferencing via Dante vorbereitet werden.

Bose Beam-Steering

Schlanke Zeilenlautsprecher sind optisch elegant und fügen sich in viele Umgebungen dezent ein. Ihr Nachteil: Für eine unangestrengte Verständlichkeit müssten sie eigentlich oft mechanisch geneigt werden – was die Optik wieder beeinflussen würde. Mit dem MSA12X ist nun eine weitere Variante der bereits eingeführten Bose-Zeile lieferbar, deren Abstrahlung in der Vertikalen elektronisch veränderbar ist. Man muss die Zeilen also nicht mehr zwingend optimal platzieren und mechanisch winkeln können, damit ihr Beam die Zuhörer gut erreicht. Zur Verfügung stehen drei Abstrahltypen: Für ebene Zuschauerflächen, für ansteigende Zuschauerflächen und ein zweigeteilter Beam. Die Planung und Einrichtung der MSA12X, von denen bis zu drei Exemplare übereinander betrieben werden können, erfolgen über die Bose-Modeler- und ControlSpace-Software.

Zukunftsmarkt: Audio- und Videokonferenzen

Darüber hinaus engagiert sich Bose auch sehr deutlich im Audiokonferenz-Markt: Der ControlSpace EX dient als Dante-Audioprozessor, an den diverse Untertisch-Endpunkte via Dante angebunden werden. Die Untertisch-Endpunkte bieten acht oder vier Mikrofoneingänge inkl. Phantomspeisung, Logic In/out und LED-Power. Ein weiteres Modul dient dem Anschluss von BYOD-Endgeräten, diese können via USB bzw. 3,5-mm-Klinke eingebunden werden. Mit dem ControlSpace EX greift Bose nicht zuletzt den Trend von Digitalisierung und Arbeit 4.0 und die damit verbundenen neuen Anforderungen zahlreicher Auftraggeber auf: Viele Räume können so bereits vorausschauend und einfach auf ein Audioconferencing vorbereitet werden – das dann früher oder später sowieso nachzurüsten wäre.

Autor: Detlef Hoepfner 

[optin-monster-shortcode id=”kpxxwtek0zpkz7xaxbjq”]

Anzeige

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.