L-Acoustics lud Industriepartner, Kunden und Presse zu seiner Keynote 2025 im Roundhouse Theatre in London ein, um eine Reihe von Audio-Innovationen und strategischen Partnerschaften für die zweite Jahreshälfte 2025 vorzustellen.
Soundvision Connect verwandelt komplexe Sounddesigns in interaktive 3D-Erlebnisse, die Architekten, Berater, Eigentümer von Veranstaltungsorten und andere Projektbeteiligte leicht erkunden und verstehen können.
„Die emotionale Verbindung zwischen einem Darsteller und dem Publikum entsteht durch die perfekt abgestimmte Zusammenarbeit zwischen Künstlern, die die Quelle erschaffen, Ingenieuren, die das System perfektionieren, und Veranstaltungsorten, die den Raum kuratieren, um außergewöhnliche Erlebnisse zu bieten“, sagte Laurent Vaissié, Mit-CEO von L-Acoustics. „Die auf unserer Keynote 2025 vorgestellten Innovationen unterstützen unsere Vision, die besten gemeinsamen Klangerlebnisse zu schaffen.“
Anzeige
Das von L-Acoustics vorgestellte Audio-Innovationsökosystem umfasse eine Reihe von Produkten und Lösungen, die darauf ausgelegt seien, Kunst, Ingenieurtechnik und Akustik von Veranstaltungsorten zu harmonisieren. Es basiere auf drei wesentlichen Säulen: Quelle, System und Raum. Auf der LEaT con 25 ist L-Acoustics mit einem Stand an Position A1-E08 vertreten.
L-Acoustics DJ
L-Acoustics stellte eine Lösung vor, die für Live-DJ-Auftritte das traditionelle Stereo-Mix-Konzept neu interpretieren soll. Sie ermögliche es DJs und elektronischen Musikern, das Standard-Stereo in dynamische, dreidimensionale Klanglandschaften zu verwandeln — und das, während sie ihre gewohnten Arbeitsabläufe beibehalten. L-Acoustics DJ steht im Zentrum des Ökosystems und eröffne neue kreative Möglichkeiten, während es Veranstaltungsorten einen Wettbewerbsvorteil im Bereich immersiver Audioerlebnisse verschaffe.
L-Acoustics DJ soll im dritten Quartal 2025 erhältlich sein.
LA1.16i
L-Acoustics kündigte den LA1.16i an, einen ultra-kompakten 16-Kanal-Verstärker-Controller, der speziell für Installationen entwickelt wurde. Er biete eine unerreichte Kanal-Dichte im platzsparenden 1U-Format und mache den Premium-Sound von L-Acoustics für eine breitere Palette von Veranstaltungsorten und Anwendungen zugänglich. Der LA1.16i wurde für Nahfeldanwendungen mit niedrigeren Schalldruckpegeln entwickelt und eigne sich ideal für Gastronomiebetriebe, Einzelhandelsumgebungen, kulturelle Einrichtungen und private Installationen. Mit nur 1U Höhe maximiere der LA1.16i die Rackplatz-Effizienz und minimiere die Installationskosten.
Der LA1.16i wird diesen Sommer erhältlich sein.
Soundvision Connect Software
L-Acoustics stellte Soundvision Connect vor, eine cloudbasierte Plattform, die die Reichweite der Soundvision 3D-Soundmodellierungssoftware erweitere. Diese Plattform verbinde anspruchsvolles Audio-Design mit allen Stakeholdern in einer intuitiven Umgebung und ermögliche schnelle Zusammenarbeit, die technisch präzise Systeme hervorbringe, die den Gesamtbedürfnissen eines Projekts entsprechen. Soundvision Connect verwandele komplexe Sound-Designs in interaktive 3D-Erlebnisse, die Architekten, Beratern, Veranstaltungsortbesitzern und anderen Projektbeteiligten leicht erkunden und verstehen können.
„Soundvision Connect verändert die Art und Weise, wie technische Audio-Designs mit allen Stakeholdern geteilt und verstanden werden“, erklärte Ryan John, Direktor für Produktmanagement und Software bei L-Acoustics. „Während Soundvision seit langem der Branchenstandard für die Modellierung von Soundsystemen ist, erweitern wir jetzt den Zugang, indem wir eine kollaborative Umgebung schaffen, in der Architekten, Veranstaltungsortbesitzer und Berater Designs visualisieren und informierte Entscheidungen treffen können, ohne spezielles Audiowissen zu benötigen.“
Soundvision Connect wird diesen Juli verfügbar sein.
L-ISA 2025
Das Unternehmen stellte auch L-ISA 2025 vor, die neueste Entwicklung seiner immersiven Audiotechnologie. Das Highlight dieser Veröffentlichung sei die Einführung von Sound Spaces, einer Funktion, die es Sounddesignern ermögliche, in mehreren räumlichen Audio-Umgebungen innerhalb eines Projekts zu erstellen und zu mischen. L-ISA 2025 unterstützt bis zu 8 separate Spaces, von denen jeder eine eigene Systemanordnung hat, alle über eine einzige L-ISA Controller-Session und einen einzelnen L-ISA Processor II gesteuert. Dies ermögliche nahtlose Übergänge zwischen verschiedenen Klanglandschaften in einem Veranstaltungsort und erweitere die kreativen Möglichkeiten für Live-Produktionen erheblich.
L-ISA 2025 wird ab Juni kostenlos zum Download verfügbar sein.
Certified Pre-Owned Program (CPO)
Anfangs auf K1-Systeme fokussiert, etabliere dieses Programm Qualitätsstandards auf dem Gebrauchtmarkt durch Tests und Refurbishment-Prozesse. Das Programm bietet erweiterte Garantien, verpflichtende Schulungen und Systemverpackungsstandards, die den Ruf des K1 bewahren und gleichzeitig neue Marktchancen für Verkäufer und Käufer schaffen sollen.
Environmental System Design
L-Acoustics kündigte das Environmental System Design an, um bedeutende Herausforderungen der Branche anzugehen: die Aufrechterhaltung positiver Beziehungen zur Gemeinschaft bei gleichzeitiger Bereitstellung von Premium-Klangerlebnissen. Dieser Service bietet die Expertise von L-Acoustics, um zertifizierten Mietanbietern zu helfen, die komplexen Beziehungen zwischen Festivalveranstaltern, Soundunternehmen, akustischen Beratern und lokalen Behörden zu navigieren.
„Live-Events müssen außergewöhnliche Erlebnisse für das Publikum mit Rücksichtnahme auf die umliegenden Gemeinschaften in Einklang bringen“, sagte Asher Dowson, Direktor für Produktmanagement und Services bei L-Acoustics. „Unser Environmental System Design-Service sorgt dafür, dass der beste Sound genau dort hingelenkt wird, wo er benötigt wird, und hilft so Veranstaltungen und Gemeinschaften, harmonisch miteinander zu koexistieren.“
Environmental System Design ist jetzt verfügbar.
Ambiance
L-Acoustics stellte Updates zu Ambiance vor, seinem aktiven Akustiksystem, das entwickelt wurde, um die Flexibilität von Veranstaltungsorten zu optimieren, indem es System und Raum nahtlos miteinander verbinde. Seit seiner Einführung hat sich Ambiance weiterentwickelt, um eine natürlichere, kontrollierbare akustische Umgebung mit erheblichen Verbesserungen in der räumlichen Auflösung, der Reflexionsdichte und der Kalibrierungsgeschwindigkeit zu liefern. Die Integration mit dem neuen LA1.16i-Verstärker-Controller mache Ambiance für eine breitere Palette von Veranstaltungsorten und Budgets zugänglich.