Medieneinsatz in Stadien und Arenen +++ Detailbeleuchtung 2020 +++ ZeeVee +++ Mediasite, eine skalierbare Videoplattform +++ DAW-Gruppe +++ LED-Wand-Anbieter in Deutschland +++ Extron Ultra Verstärkerserie +++ Sprachalarmierung mit Bosch Praesensa
Zum 1. Mai 2015 endete die Koexistenzphase der DIN VDE 0833-4 „Festlegungen für Anlagen zur Sprachalarmierung im Brandfall“. Daraus ergeben sich Änderungen für Planer und Betreiber.
Bisher war es aufgrund der unklaren Verantwortlichkeiten schwer umzusetzen, dass nach der Errichtung einer Sprachalarmanlage (SAA) die geforderte Sprachverständlichkeit tatsächlich erreicht wird. Dieses ist jedoch erforderlich, um die Wirksamkeit der SAA sicherzustellen.
Anzeige
Deshalb fordert die aktuelle DIN VDE 0833-4, dass die maßgeblichen akustischen Parameter wie Nachhallzeit und Störgeräuschpegel vom Planer mit dem Betreiber abgestimmt, festgeschrieben und im Rahmen der Planung dokumentiert werden.
Cloudlösungen in der AV-Welt +++ Cloud-Beispiele – Cloud based Services in der AV-Technik +++ LICHTPLANUNG: Licht in unterschiedlichen Hotelzonen +++ MEDIENTECHNIK: Das Konica Minolta Experience Center Stuttgart +++ MARKT: Rückblick auf den S14 Solutions Day +++ LED-Wall-Anbieter in Deutschland: Absen +++ AUDIOTEST: Vernetzte All-In-One EN54 Zentrale ASL Integra
Kommentar zu diesem Artikel
Pingbacks