Interview

„Das breiteste Portfolio für AV over IP auf dem Markt“

Aviva Rykower und Jan-Arne Rosenstein berichten im Interview mit PROFESSIONAL SYSTEM über die gemeinsame Vision der frisch fusionierten Kramer und ZeeVee. Das Ziel: „Die Stärkung der Führungsrolle in AVoIP und AV/IT-Konvergenz“. Aviva Rykower ist Country Manager DACH bei Kramer, Rosenstein, der bisherige Geschäftsführer von ZeeVee DACH, hat im Zug der Fusion die Position des Director Business Development EMEA bei Kramer übernommen.

Aviva Rykower und Jan-Arne Rosenstein von Kramer
Jan-Arne Rosenstein. Director Business Development EMEA , Aviva Rykower, Country Manager DACH bei Kramer (Bild: Kramer)

Wie hat Kramer ZeeVee übernommen? Was waren die entscheidenden Gründe?

Anzeige

Kramer hat ZeeVee im Rahmen einer strategischen Investition erworben, um seine Position im Markt für Audio-Video-over-IP (AVoIP) zu stärken. Ausschlaggebend dafür waren ZeeVees Führungsrolle in der Konvergenz von IT und AV, das innovative Produktportfolio von ZeeVee sowie die Fähigkeit, Kramers Expertise und Lösungen im AVoIP-Bereich zu erweitern.

Was bedeutet diese Akquisition strategisch für Kramer?

Strategisch gesehen festigt diese Akquisition Kramers Engagement für eine führende Rolle im AVoIP-Bereich, erweitert das Produktangebot und ermöglicht es dem Unternehmen, ein breiteres und besser integriertes Lösungsportfolio anzubieten. Zudem ermöglicht sie es Kramer, den sich wandelnden Kundenbedürfnissen hinsichtlich IT- und AV-Konvergenz gerecht zu werden und seine Wettbewerbsfähigkeit in der Pro-AV-Branche zu verbessern.

Mit welchen Herausforderungen waren Sie bei der Integration von ZeeVee in die Kramer-Strukturen konfrontiert?

Jede Integration bringt ihre eigenen Herausforderungen mit sich. Wir freuen uns, sagen zu können, dass wir bisher keine größeren Herausforderungen feststellen mussten. Der Integrationsplan schreitet wie erwartet voran, und beide Teams arbeiten zusammen, um einen reibungslosen Übergang und eine gute Abstimmung zu gewährleisten.

Wie wurden Kunden und Partner über die Akquisition informiert, und wie haben sie reagiert?

Kunden und Partner wurden durch direkte Kommunikation und Pressemitteilungen informiert. Viele begrüßten die Nachricht und erkannten die sich ergänzenden Stärken der beiden Unternehmen. Einige hatten Fragen zur Kontinuität und zum Produkt-Roadmap. Nachdem die Integration nun erfolgreich abgeschlossen ist, werden wir unseren Kunden und Partnern in Folgekommunikationen spezifische Informationen zur Verfügung stellen

Gibt es Synergien, die bereits durch die Akquisition genutzt wurden?

Ja, die Integration hat zu einem umfassenden Einsatz technischer Expertise, gemeinsamen Marketingaktivitäten und verbesserten Go-to-Market-Strategien geführt. Beide Teams arbeiten zusammen, um Lieferketten zu rationalisieren und den Kundenservice zu verbessern.

Wie ergänzen sich die Produktportfolios von ZeeVee und Kramer?

Die starken AVoIP-Lösungen von ZeeVee und die Expertise in der IT- und AV-Konvergenz passen hervorragend zu den bestehenden AVoIP-Lösungen von Kramer und schaffen das breiteste AVoIP-Portfolio auf dem Markt. Wir bieten jetzt 1 GBit mit JPEG und H264/265 sowie 10 GBit mit SDVoE. Gemeinsam decken diese Technologien ein breiteres Anwendungsspektrum ab.

Gibt es konkrete Pläne, die Technologien beider Unternehmen in neuen Produkten zu kombinieren?

Als Unternehmen, das ständig forscht und lernt, suchen beide F&E-Teams nach Möglichkeiten, AVoIP-Technologien zu integrieren und innovativere Lösungen für eine nahtlose AV- und IT-Integration zu entwickeln. Kramer ist bekannt für seine Flexibilität und Reaktionsfähigkeit auf Marktbedürfnisse, sodass wir erwarten, dass dies eine kontinuierliche Aufgabe zum Wohle unserer Kunden sein wird.

Werden die bestehenden Produktlinien von ZeeVee weiterhin unabhängig verwaltet, oder wird es eine Rebranding-Strategie geben?

Die Produktlinien von ZeeVee werden zusammen mit dem AVoIP-Portfolio von Kramer vertrieben. Wir sind bestrebt, die innovativsten und wertschöpfendsten Produkte auf den Markt zu bringen.

Und inwieweit werden die AV-over-IP-Lösungen von Zee-Vee in die Produktstrategie von Kramer integriert?

Die AVoIP-Lösungen von ZeeVee sind ein Eckpfeiler der Kramer-Strategie, den Markt für IT- und AV-Konvergenz zu führen. Diese Lösungen werden in das Kramer-Portfolio integriert, um Kunden verbesserte Skalierbarkeit, Leistung und Flexibilität zu bieten.

Wie groß ist die Überschneidung zwischen den Portfolios beider Unternehmen, und wie wird sich dies auf das zukünftige Produktangebot auswirken?

Es gibt minimale Überschneidungen, da die Stärke von ZeeVee in SDVoE liegt – einer Technologie, die Kramer zuvor nicht hatte. Wir sehen sehr wenig Überschneidungen und eher eine Komplementarität der Lösungen.

Wie sehen Sie die gemeinsame Zukunft der beiden Unternehmen?

Die Vision ist es, einen weltweit führenden Anbieter für AV- und IT-Konvergenz zu schaffen, der Innovation vorantreibt und Kunden in verschiedenen Branchen einen unübertroffenen Mehrwert bietet. Ziel der Partnerschaft ist es, die Zukunft der AVoIP-Lösungen zu gestalten.

Gibt es Pläne für neue Märkte oder Regionen, die Sie gemeinsam erschließen möchten?

Unser Ziel ist es immer, unsere Präsenz in unterrepräsentierten Regionen zu erweitern und gleichzeitig unsere Präsenz in den Märkten, in denen wir bereits tätig sind, zu stärken. Die ZeeVee-Technologie ermöglicht es uns, ein vollständig abgestimmtes AVoIP-Angebot zu erkunden, und wir freuen uns darauf, dieses ab 2025 und darüber hinaus anzubieten.

Wie wird die Zusammenarbeit Forschung und Entwicklung beeinflussen?

Die Zusammenarbeit wird die Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten erheblich verbessern, indem die Expertise und Ressourcen beider Unternehmen kombiniert werden. Dazu gehören beschleunigte Produktinnovationen und die Fähigkeit, schneller auf sich ändernde Kundenanforderungen zu reagieren.

Werden sich die Kernwerte von ZeeVee durch die Akquisition ändern?

Die Kernwerte von ZeeVee, Innovation, Qualität und Kundenorientierung, bleiben unverändert. Die Akquisition steht im Einklang mit den ähnlichen Werten von Kramer und gewährleistet eine einheitliche Vision und Kultur.

Was sind die kurz- und mittelfristigen Ziele der beiden Unternehmen?

Kurzfristig geht es um eine nahtlose Integration, kontinuierlichen Kundensupport und die Nutzung gemeinsamer Marketingaktivitäten. Mittelfristig geht es um die Einführung gemeinsam entwickelter Produkte und die Steigerung des Marktanteils in strategischen Regionen.

Welche Vorteile erwarten Ihre Kunden von dieser Akquisition?

Kunden erwarten ein verbessertes Produktangebot, mehr Innovation und einen verbesserten Support durch die kombinierte Expertise beider Unternehmen.

Wie begegnen Sie dem zunehmenden Wettbewerb im AVoIP-Markt?

Kramer begegnet dem Wettbewerb durch die Nutzung der fortschrittlichen AVoIP-Lösungen von ZeeVee, durch erhöhte Investitionen in F&E und durch die Fokussierung auf die Kundenbedürfnisse nach skalierbaren, leistungsstarken und flexiblen Lösungen. Dieser Wettbewerbsvorteil wird durch das gemeinsame Know-how beider Unternehmen verstärkt.


„Panta Rhei – die nächste Generation der Audio-Video-Ökosystemplattform“

Kramers AV-Plattform der nächsten Generation, Panta Rhei, ist ein zentrales, cloudbasiertes Ökosystem zur Verwaltung des gesamten Audio-Video-Lebenszyklus. Von der Bereitstellung über den Betrieb und die Optimierung bis hin zur Benutzererfahrung rationalisiert Panta Rhei AV-Systeme für verschiedene Branchen und Anwendungen und gewährleistet Effizienz und Skalierbarkeit.

Maßgeschneidert für Systemintegratoren, IT/AV-Manager und Endbenutzer vereinfacht Panta Rhei die Einrichtung und Verwaltung und unterstützt gleichzeitig Kramers umfangreiche Kundenbasis und Geräte von Drittanbietern. Basierend auf über vier Jahrzehnten Erfahrung und Erkenntnissen aus Millionen von AV-Geräten weltweit erfüllt die Plattform die vielfältigen Anforderungen des AV-Ökosystems mit beispielloser Präzision und Zuverlässigkeit.

Screenshot der AV-Plattform Panta Rhei
Panta Rhei nennt Kramer seine „AV-Plattform der nächsten Generation“ zur Verwaltung des gesamten Audio-Video-Lebenszyklus. (Bild: Kramer)

Mit Tools und Workflows für jede Lebensphase integriert Panta Rhei Planung, Bereitstellung, Verwaltung und Betrieb in ein nahtloses Erlebnis. Der umfassende Ansatz verbessert die Funktionalität, treibt Innovationen voran und gewährleistet außergewöhnliche Benutzerzufriedenheit an allen Berührungspunkten.


Zur Person: Jan-Arne Rosenstein

Jan-Arne Rosenstein, bisheriger Geschäftsführer von ZeeVee DACH, hat die Position des Director Business Development EMEA bei Kramer übernommen. Nach über fünf erfolgreichen Jahren bei ZeeVee blickt Rosenstein auf eine Zeit voller Innovationen und Wachstum zurück. „Ich bedanke mich herzlich bei allen Kunden, Partnern und Kollegen von ZeeVee für die großartige Zusammenarbeit in den vergangenen Jahren. Es war eine intensive und inspirierende Zeit, in der wir gemeinsam den AV-Markt in Deutschland, Österreich und der Schweiz maßgeblich mitgestalten konnten“, so Rosenstein.

Bei Kramer wird Rosenstein seine Expertise im Bereich AV-over-IP und seine umfassenden Marktkenntnisse einbringen, um das Wachstum des Unternehmens in der EMEA-Region weiter voranzutreiben. „Die Übernahme von ZeeVee durch Kramer im vergangenen Jahr hat eine neue Ära der Innovation im AV-Bereich eingeläutet. Das gemeinsame Ziel ist es, Kunden noch umfassendere und leistungsstärkere Lösungen anzubieten, die die Konvergenz von IT und AV vorantreiben. Die Bedürfnisse unserer Kunden stehen weiterhin im Mittelpunkt unserer Arbeit. Mit der Kombination der Stärken von Kramer und ZeeVee sind wir bestens aufgestellt, um unseren Kunden auch in Zukunft innovative und maßgeschneiderte Lösungen anzubieten“, betont Rosenstein.


Zur Person: Aviva Rykower

Nach ihrem Eintritt bei Kramer vor anderthalb Jahren ist Aviva Rykower stolz darauf, zusätzlich zu ihrer Rolle als VP Sales EMEA (Nordics, Osteuropa, Mittlerer Osten und Afrika) die Position des Country Manager für die DACH-Region zu übernehmen. Mit einer starken Erfolgsbilanz in verschiedenen Branchen bringt Aviva umfangreiche Erfahrung und ein tiefes Verständnis der AV-Industrie mit. Im Laufe der Jahre hat Aviva eine nachgewiesene Fähigkeit entwickelt, operative Exzellenz voranzutreiben und leistungsstarke Teams aufzubauen, die von ihrer Leidenschaft für Kundenorientierung geleitet werden.

„Die Übernahme von ZeeVee markiert den Beginn eines aufregenden neuen Kapitels für das Unternehmen, in dem unsere kombinierte Expertisen und Ressourcen es uns ermöglichen werden, unseren Kunden noch innovativere Lösungen anzubieten. Ich freue mich darauf, das Team zu führen, Innovationen voranzutreiben, starke Beziehungen zu unseren Partnern aufzubauen und unseren Kunden in der DACH-Region außergewöhnlichen Mehrwert zu bieten. Gemeinsam werden wir die Zukunft der Pro-AV-Branche gestalten und unvergleichliche audiovisuelle Erlebnisse liefern“, so Aviva Rykower.

Anzeige

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.