Test & Messungen // Deckenlautsprecher

Test: Bose EdgeMax EM180 und EM90 mit PhaseGuide-Technik

Die EdgeMax-Deckeneinbaulautsprecher von Bose versprechen mit der PhaseGuide-Technik beim wandnahen Deckeneinbau einen einmaligen asymmetrischen Abstrahlwinkel und eine raumfüllende Klangwiedergabe.

BOSE EdgeMax EM180 und EM90 Deckenlautsprecher
(Bild: Detlef Hoepfner)

Deckeneinbaulautsprecher sind in einer extrem großen Spanne auf dem Markt, die von preiswerten Breitbändern im Blechrahmen für wenige Euro bis hin zu kompletten Hi-Fi- oder PA-Lautsprechern für den Deckeneinbau reicht. Den meisten Deckenlautsprecher ist dabei die Eigenschaft gemein, den Schall in Richtung ihrer Hauptachse und somit senkrecht nach unten abzustrahlen. Speziell bei hohen Frequenzen, wo die Lautsprecher beginnen, stärker zu bündeln, wird so abhängig von der Deckenhöhe nur noch eine eher kleine Fläche beschallt.

Anzeige

Nehmen wir als einfaches Bespiel einer Deckenhöhe von 4,2 m und einen Abstrahlwinkel (–6 dB) des Lautsprechers von 60° an. Stehende Zuhörer mit einer Ohrhöhe von 1,5 m sind dann 2,7 m von den Lautsprechern entfernt. Sollen sich jetzt die 6-dB-Grenzen der Lautsprecher in Ohrhöhe treffen, dann müssen die Lautsprecher in einem 3-m-Raster verbaut werden. Besser wäre es daher, einen Lautsprecher zu haben, der, vergleichbar einem Wandaufbaulautsprecher, in die Tiefe des Raumes abstrahlt. Genau hier setzt das Bose-Edgemax-Prinzip an. Äußerlich ist der EdgeMax ein Deckeneinbaulautsprecher, der aber nicht senkrecht nach unten, sondern mit einem asymmetrischen Abstrahlverhalten mit 75° Öffnungswinkel in die Tiefe des Raumes strahlt.

Bose
(Bild: Bose)

Unabhängig von seinem Abstrahlverhalten ist der EdgeMax als 2-Wege-System mit einem 8″-Tieftöner und einem 1,3″-Kompressionstreiber als Hochtöner aufgebaut. Die Trennung erfolgt intern passiv bei 1 kHz mit einer Weiche 2.Ordnung und einer integrierten Schutzschaltung. Um eine von der Einbausituation unabhängige Qualität zu erreichen, ist der EdgeMax mit einem eigenen kompletten Gehäuse auf der Rückseite ausgestattet. Für den Tieftöner wird ein Bassreflexresonator eingesetzt, der über eine Öffnung auf der Frontseite den Schall abstrahlt. Die Front besteht es aus einem speziellen Kunststoffformteil. Die Rückseite ist ebenfalls mit Kunststoff überzogen. Das eigentliche Gehäuse und die tragenden Teile bestehen jedoch aus Stahlblech.

Für die Montage des ca. 10 kg schweren EdgeMax werden ein 345 mm im Quadrat messender Ausschnitt und eine Einbautiefe von mindestens 236 mm benötigt. Dieses für einen Deckenlautsprecher relativ große Volumen belohnt der EdgeMax mit einer bis 50 Hz herab reichenden soliden Basswiedergabe. Im eingebauten Zustand wird der Lautsprecher durch ein flaches quadratisches Gitter sauber und unauffällig abgedeckt. Das Gitter wird magnetisch fixiert und ist leicht und schnell abzunehmen bzw. aufzusetzen. Die eigentliche Befestigung in der Decke erfolgt über je eine Federklammer pro Seite, die für Decken bis 80 mm geeignet sind. Im Lieferumfang enthalten ist auch eine „Tile Bridge“ zu Verbindung mit den Deckenträgern. Zur zusätzlichen Sicherung an der tragenden Decke können Sicherungsseile oder Gewindestangen eingesetzt werden.

Die patentierte PhaseGuide-Technologie

Interessant wird es nun bei der Frage, wie es dem Edgemax gelingt, den Schall nicht senkrecht nach unten, sondern um ca. 55° zur Seite abzustrahlen. Die Antwort findet sich im patentieren PhaseGuide, das auf den Fotos ohne Abdeckgitter mit seinen Austrittsöffnungen gut zu erkennen ist; ABB. 02 zeigt dazu ein Schnittbild. Ein Kompressionstreiber strahlt in den PhaseGuide, der auf der Unterseite gelocht ist. Die Öffnungen wirken als eigenständige Quellen, die durch die Laufzeit des Schalls im Inneren zueinander leicht verzögert sind, wodurch die Richtwirkung entsteht. Gestört wird dieser gewünschte Effekt durch eine vom Ende des PhaseGuide reflektierte Welle, die in umgekehrter Richtung verläuft. Das Phase-Guide der EdgeMax ist nun so konstruiert, dass durch die Formgebung und Einlagen eines Materials mit einem definierten Strömungswiderstand die Energie der hinlaufenden Welle bis zum Ende weitgehend geordnet durch die Öffnungen ausgetreten ist, so dass der am Ende noch reflektierte Anteil gering ausfällt.

BILD 01 und BILD 02 zeigen die Austrittsfläche des PhaseGuide. Um auch das horizontale Abstrahlverhalten beeinflussen zu können, ist das PhaseGuide für den EM180 entsprechend als Fächer mit 180° ausgelegt und für den EM90 mit 120°. Das PhaseGuide im Edge- Max ist flachliegend auf der Front angeordnet und verdeckt den dahinter liegendenTieftöner noch teilweise.

Lesen Sie den ausführlichen Testbericht mit Messungen in PROFESSIONAL SYSTEM!


//[4607]

Anzeige

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.