Den Klassenraum der Zukunft gestalten
Interaktive Flachbildschirme von BenQ schaffen gesunde und effektive Lernumgebungen. Schülern und Lehrern kommen viele hilfreiche Funktionen zugute.
Flächendeckendes WLAN, moderne Whiteboards, digitale Werkzeuge sowie individuelle Lernkonzepte – der Klassenraum der Zukunft zeichnet sich durch interaktives Lernen aus. Erst wenn diese Voraussetzungen gegeben sind, können künftige Fachkräfte gut auf die Berufswelt vorbereitet werden. Vor diesem Hintergrund erhalten deutsche Schulen mit der Förderinitiative DigitalPakt Schule bis zum Jahr 2023 insgesamt fünf Milliarden Euro für eine zukunftsfähige Infrastruktur und suchen nach passenden Herstellern.

Die interaktiven Flachbildschirme überzeugen durch eine besonders anwenderfreundliche Benutzeroberfläche und sind für unterschiedlichste Szenarien ausgelegt. So stellt die vorinstallierte, cloudbasierte Anmerkungssoftware EZWrite 5 eine Vielzahl an Funktionen wie Handschriftenerkennung und Videoaufzeichnung bereit und ist mit MS-Office kompatibel. Der Bildschirm fungiert dabei als Whiteboard: Auch Illustrationen und Brainstormings lassen sich so denkbar einfach realisieren. Die sensible Infrarot-Touch-Technologie ermöglicht es zwei Schülern gleichzeitig, mit verschiedenen Stiften und einem Pinselmodus auf dem Bildschirm zu schreiben und zu zeichnen.
Für lebhafte Unterrichtsdiskussionen eignen sich die BenQ Lösungen ebenfalls ideal: Die InstaShare App erlaubt das reibungslose Streaming von Bildmaterial und Full HD-Videos sowie Präsentationen von bis zu 16 Schülern. Mithilfe des Account Management Systems wird das Display zum persönlichen Desktop – samt eigener Dateien, Einstellungen und meistgenutzter Anwendungen. Per NFC-Chip gewährt Smart AMS den direkten Zugriff auf Cloud-Speicherdienste. Insgesamt machen die interaktiven Flachbildschirme von BenQ Lernumgebungen gesünder und effektiver.