Mein Konto
Kommunikationsraum
ABC
About Us
Kontakt
Mediadaten
Stellenmarkt
Human X Work Conference
Weitere Events
LEaT Con
ISE 2024
Prolight + Sound
InfoComm
Basics
Case Studies
Business
Working Inside AV
Branchenguide
ISE 2024
Crestron
Jabra
Sharp NEC Display Solutions
Sony Europe
ZeeVee
Ausschreibungsportale
Tests
Education
Weiterbildung
Education Produkte & Lösungen
Shop
Mein Konto
Abos
Einzelhefte
KommunikationsRaum.
Downloads
Alles
Shop
Suchen
Alles
Shop
Suchen
Professional System
Schalldruck
Schalldruck
Definition und Auswahlkriterien
Wie funktionieren Hornlautsprecher?
Back to the Basics: Holen Sie sich Grundlageninformation zum Thema Hornlautsprecher und Kompressionstreiber!
Weiterlesen
Prinzip der Wellenfeldsynthese
Wie funktioniert die Wellenfeldsynthese für Schallwandler in 3D-Soundsystemen?
Grundlage der Wellenfeldsynthese (WFS) ist die Kopplung bzw. Überlagerung vieler Klangquellen und damit in der praktischen elektroakustischen Ausführung vieler Lautsprecher.
Weiterlesen
Zeilen und Quellen
Wie funktioniert ein Zeilenlautsprecher?
Neben der Punktquelle und dem unendlich ausgedehnten Flächenstrahler ist eine weitere idealisierte Schallquelle der unendlich lange Linienstrahler in Form eines im Radius pulsierenden Zylinders. Dieser strahlt, wie es der Name schon vermuten lässt, eine Zylinderwelle ab.
Weiterlesen
Anzeige
Hören in Räumen
Welchen Einfluss haben bauliche Gegebenheiten und raumakustische Maßnahmen auf die Hörsamkeit eines Raumes?
Bauliche Gegebenheiten und raumakustische Maßnahmen haben erheblichen Einfluss auf die Hörsamkeit. Welche, erfahren Sie in unserem Basiswissen rund um Raumakustik, Beschallung und innovative Akustik-Materialien!
Weiterlesen
Welcher Lautsprecher passt zu meiner Anwendung?
Was ist Beschallungstechnik?
Beschallungstechnik ist ein wichtiges Thema: In nahezu jedem öffentlich zugänglichen Raum gibt es heute für vielfältigste Anwendungen Lautsprecher der verschiedensten Art. Das Spektrum reicht von der einfachen Sprachübertragungen über Werbeeinspielungen bis hin zu äußerst anspruchsvollen Projekten in Kinosälen, Theatern und auf Freileichtbühnen mit Surround-Sound-Installationen und Wellenfeldsynthese.
Weiterlesen
Basics akustische Messungen Teil 1
Schallpegelmesser – Wie berechnet man den Schalldruckpegel?
Der klassische Handpegelmesser kann heute wesentlich mehr als nur einen Schallpegelwert anzeigen. Was die kleinen Helfer mittlerweile alles können und wie man sie am besten einsetzt, zeigt die Artikelreihe zum Thema akustische Messungen auf. Der erste Teil befasst sich mit Schallpegelwerten sowie deren Frequenz- und Zeitbewertung.
Weiterlesen
Antworten eines Technikers
Raumakustik verbessern: Wie optimiert man die Hörsamkeit im Raum?
Sie sind auf der Suche nach Möglichkeiten, die Raumakustik zu verbessern? Wir zeigen auf, inwieweit eine problematische Raumakustik durch Beschallung kompensiert werden kann und wie Elektroakustik – möglichst geschickt und unauffällig – die Hörsamkeit eines Raumes verbessert!
Weiterlesen
Anzeige
Laut und deutlich
Lautsprecher messen: Der Pegel & das Sprachsignal
Welchen Pegel erreicht man mit einem Sprachsignal in einer bestimmten Entfernung? Unser Autor und Beschallungs-Experte Anselm Goertz hat nachgemessen!
Weiterlesen
Nicht nur für Oldtimer-Fans
VIDA-Lautsprecher von Kling & Freitag in der PS.Halle in Einbeck
Mit der PS.Halle erweitert sich das Angebot des PS.SPEICHER in Einbeck um eine Veranstaltungshalle für bis zu 1.000 Personen. Dabei sollen VIDA-Lautsprecher von Kling & Freitag für den guten Ton sorgen.
Weiterlesen
Akustik in Bürolandschaften
Raumakustik in Großraumbüros: Sound-Masking als Lösungsansatz
Großraumbüros bringen spezielle Anforderungen an die Akustik mit sich. Einerseits sollen kommunikative Umgebungen geschaffen werden, anderseits sollen sich die Mitarbeiter nicht gegenseitig stören. Dabei wird das zwangsläufige Mithören von Gesprächen als besonders störend empfunden, wenn sich Mitarbeiter auf die eigene Arbeit konzentrieren wollen. Großraumbüros liegen im Trend und haben nicht mehr viel mit den Zellenbüros…
Weiterlesen
1
2
3
»