Berufe in der AV-Branche

Was ist ein AV-Fachplaner?

So wie die Medientechnik bzw. die AV-Technik selbst sind auch verschiedene Berufsbilder der Branche noch verhältnismäßig jung. Aufgrund der zunehmenden Digitalisierung ist außerdem davon auszugehen, dass sie sich stetig weiterentwickeln werden. Das gilt auch für den Beruf des Fachplaners Medientechnik, der im Folgenden vorgestellt wird.

Grundrissplan mit Lineal
(Bild: Pixabay)

Folgende Themen beinhaltet dieser Artikel:

Anzeige


Berufsbild: Fachplaner Medientechnik

Um den Aufgabenbereich eines Fachplaners Medientechnik verstehen zu können, muss man zunächst wissen, warum es den Beruf des Fachplaners generell überhaupt gibt. Hintergrund ist, dass in Deutschland größere Projekte und Bauvorhaben ausgeschrieben werden müssen – vor allem, wenn es um Projekte im öffentlichen Bereich geht. Das bedeutet, dass beispielsweise eine Hochschule nicht einfach eine Firma beauftragen kann, um einen Hörsaal umzubauen oder gar einen Gebäudekomplex zu erweitern. Dafür ist eine Ausschreibung erforderlich, die einen für das jeweilige Projekt fachlich spezifischen Leistungs- und Anforderungskatalog beinhaltet, auf den sich anbietende Unternehmen sozusagen bewerben können. Für die Erstellung solcher Ausschreibungen sind in den meisten Fällen spezifische Fachkenntnisse erforderlich, welche die ausschreibende Stelle – also der Bauherr bzw. Auftraggeber – meist selber nicht hat. Dafür gibt es auf bestimmte Themengebiete spezialisierte Fachplaner. Das gilt schon lange für klassische Felder der Bauwirtschaft wie Architektur, Elektrotechnik oder Gebäudeleittechnik und seit einigen Jahren eben auch für die Medientechnik bzw. AV-Technik.

Der Fachplaner Medientechnik ist dafür zuständig, die medientechnischen Installationen eines Projektes über verschiedene Leistungsphasen hinweg zu planen. Dabei orientiert er sich an der Verordnung über die Honorare für Architekten- und Ingenieurleistungen (HOAI), welche die Leistungsphasen vorgibt, die meist nacheinander abgearbeitet werden müssen. Das beginnt mit der Grundlagenermittlung in der Leistungsphase 1, in der im Gespräch mit dem Kunden ermittelt wird, wie die Anforderungen, Bedürfnisse, Budget, Zeitrahmen und Rahmenbedingungen aussehen. In der Leistungsphase 2 folgt dann die Vorentwurfsplanung, in der der Fachplaner ein erstes Konzept erarbeitet: Wie könnte Medientechnik bzw. AV-Technik für den Kunden eingesetzt werden und mit welchen Kosten wäre dafür im Groben zu rechnen?

>> zurück zur Übersicht

Verschiedene Aufgaben in den Projektphasen

In der Leistungsphase 3 geht es dann an die Entwurfsplanung, in der schon etwas detaillierter definiert wird, welche medientechnischen Komponenten verbaut werden sollen. Hier legt der Fachplaner fest, ob es beispielsweise Projektoren und Displays gibt, wo sie platziert werden, wie groß sie sein sollen, wie das Beschallungskonzept aussieht, wie die Technik gesteuert wird usw. Das stimmt er dann mit anderen Projektplanungsbeteiligten ab, z. B. mit dem Architekten oder dem Elektriker. Denn der Architekt muss wissen, wie groß z. B. die Videowand sein wird, die aus der Decke ausgefahren wird, der Elektrotechnik-Fachplaner wird wissen wollen, wie viel Strom dafür benötigt wird. Im Ingenieurbüro des Fachplaners arbeitet dieser dann auch zunehmend mit technischen Systemplanern zusammen. Diese sind dafür zuständig, u. a. Blockschaltbilder oder Grundrisse zu erstellen, in denen die Positionen von medientechnischen Einbauten verzeichnet werden.

Teamwork und Kommunikation spielen für den Beruf des Fachplaners Medientechnik eine wichtige Rolle – wie hier beim Team im Planungsbüro hmpartner.
Teamwork und Kommunikation spielen für den Beruf des Fachplaners Medientechnik eine wichtige Rolle – wie hier beim Team im Planungsbüro hmpartner. (Bild: Claudia Rothkamp)

In der sich anschließenden Ausführungsplanung geht der Fachplaner dann noch mehr ins Detail: Nun wird z. B. festgelegt, welche Ausstattungsmerkmale und Funktionen der benötigte Projektor haben soll. Die Ausführungsplanung ist die Grundlage für die Erstellung eines umfangreichen Leistungsverzeichnisses (LV), in dem detailliert beschrieben wird, welche Produkte, technische Komponenten und Dienstleistungen von dem noch zu findenden Errichter zu erbringen sind. Dabei muss das Leistungsverzeichnis herstellerneutral erstellt werden. Erst nach all dieser Vorarbeit des Fachplaners Medientechnik kann die Ausschreibung an den Markt gehen, um geeignete Firmen zu finden, die das jeweilige Projekt nach seinen Vorgaben realisieren können. Deren Angebote werden dann in Leistungsphase 7, z. B. nach Preis und Produkteigenschaften, ausgewertet, um dem Kunden eine Empfehlung für die Vergabe des Auftrags geben zu können.

>> zurück zur Übersicht

Von Anfang bis Ende im Projekt

Bis zur Auftragsvergabe an einen sogenannten Errichter – also denjenigen, der das Projekt praktisch umsetzt und realisiert – liegt die Projektverantwortung in den Händen des Fachplaners. Sobald die eigentliche Bau- und Umsetzungsphase beginnt, hat er zusätzlich eine kontrollierende bzw. qualitätssichernde Funktion in der Leistungsphase 8 (Objektüberwachung). Das bedeutet, dass er die Objektüberwachung / Fachbauleitung übernimmt und vor Ort auf der Baustelle sicherstellt, dass die ausgeschriebene Qualität vom Errichter im richtigen Zeit- und Budgetrahmen erfüllt wird.

Ganz zum Schluss erfolgen dann die Abnahme und die Kontrolle, womit die Leistung des Fachplaners in der Leistungsphase 8 endet. Die Leistungsphase 9, die Objektbetreuung, beinhaltet das Nachhalten von Gewährleistungsansprüchen gegenüber dem Errichter. Diese Leistungsphase wird in der Regel aber nicht beauftragt. Ein solches Projekt kann sich von der ersten Planung bis zur Fertigstellung über mehrere Jahre hinziehen. In manchen Fällen übt der Fachplaner außerdem die Funktion eines Projektleiters aus, was naturgemäß zusätzliche Aufgaben mit sich bringt. Wie diese aussehen und welche Faktoren das Berufsbild des Fachplaners Medientechnik besonders spannend machen, erläutert Carsten Langerwisch, Fachplaner und Projektleiter Medientechnik beim Planungsbüro hmpartner.

Fachplanungsunternehmen sind in unserem Branchenguide zu finden…

>> zurück zur Übersicht


// [1508]

Anzeige

Kommentare zu diesem Artikel

  1. Das ist aber interessant. Ein Freund arbeitet in einem Ingenieurbüro. Dass sich sein Berufsfeld auf die Digitalisierung umstellt, ist abzusehen. Mit einem Fachplaner ist er allerdings noch nicht in Kontakt gekommen.

    Auf diesen Kommentar antworten
    1. Hallo Herr Köhler,
      Wir haben nun im Artikel unseren Branchenguide verlinkt, in dem relevante Fachplaner aufgeführt werden. Vielleicht finden Sie dort den richtigen Ansprechpartner.

      Auf diesen Kommentar antworten
  2. Würden Sie sagen, dass es für ein Ingenieursbüro sinnvoll ist sich auf so etwas zu spezialisieren? Ich interessiere mich zum Beispiel für AV-Technik. Hat dieser Markt Ihrer Meinung nach Zukunft?

    Auf diesen Kommentar antworten
    1. Sehr geehrter Herr Schneider,
      Natürlich hat unserer Meinung nach der AV-Markt Zukunft. Er besteht mittlerweile mit Firmen wie der Lang AG oder Comm-Tech die seit 40 bzw. 30 Jahren den AV Markt mitgestalten. Und der Markt entwickelt sich stetig weiter. Die Digitalisierung bringt neue Aspekte mit sich, alles wird vernetzt. Gerade im Bereich der Software tut sich ebenfalls eine Menge im AV-Markt.

      Die Entscheidung, ob es für Sie Sinn macht ein Ingenieurbüro im AV-Bereich aufzumachen, können wir Ihnen aber leider nicht abnehmen. Sie finden jedoch auf unserer Webseite zahlreiche Projekte, die von führenden Planern begleitet wurden und weitere Infos zu Fachplanern.

      Auf diesen Kommentar antworten
  3. Sehr geehrter Herr Schuhen,

    sind ihnen für den Bereich des AV Fachplaners Fachbücher / Literatur bekannt, die sich mit dem Thema des AV Planers beschäftigt / auseinander setzt. Eine Art Handbuch.
    z.B. Im Bezug auf die einzelnen Leistungsphasen der HOAI.
    Als auch Fachliteratur die sich mit den Themen Projektion Auswahl und Berechnung von Projektoren und Leinwänden, Akustik, etc. Blockschaltdiagramme etc. behandelt. Ich bin seit Jahren in der Branche freiberuflich tätig und merke immer wieder, dass es unterschiedliche Herangehensweisen und Ausführungen gibt.

    Auf diesen Kommentar antworten
  4. Ich hatte mal einen Freund der als Ingenieur tätig war. Er hat mir wirklich oft von seiner Arbeit erzählt. Ich fand das immer sehr inspirierend und aufschlussreich. (Anm.d.R.: Weblink entfernt)

    Auf diesen Kommentar antworten
  5. Die Aufgaben eines Fachplaners für Medientechnik hören sich interessant an. Wenn ich es richtig verstehe, kann ein Projekt nicht einfach durchgeführt werden, aber wird vorher die medientechnische Installation geplant. Welches Studium gehört zu diesem Beruf?
    [Link von der Redaktion entfernt]

    Auf diesen Kommentar antworten
  6. Danke für den Beitrag zu AV-Fachplaner. Ich habe lange gesucht, um hilfreiche Informationen dazu zu finden, weil sich meine Schwester dafür sehr interessiert. Sie hofft, bald ein Medienprojekt zu starten, und ich denke, es wäre das Beste für sie, ein Ingenieurbüro zu besuchen, um professionelle Hilfe bei dem Projekt zu erhalten. Die Infos hier werde ich ihr mal weitergeben.

    Auf diesen Kommentar antworten

Schreiben Sie einen Kommentar zu Bernd (Brötchen) Köhler Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.