• AVcon
    • AVcon Pulse
    • Weitere Events
      • LEaT con
      • ISE
      • Prolight + Sound
  • Basics
  • Case Studies
  • Business
    • Working Inside AV
    • Branchenguide
    • ISE 2024
    • Crestron
    • Jabra
    • Sharp NEC Display Solutions
    • Sony Europe
    • ZeeVee
    • Ausschreibungsportale
  • Tests
  • Education
    • Weiterbildung
    • Education Produkte & Lösungen
  • IT
  • Shop
    • Mein Konto
    • Abos
    • Einzelhefte
    • KommunikationsRaum.
    • Downloads
  • Mein Konto
  • Kommunikationsraum
  • ABC
  • About Us
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Stellenmarkt
  • Newsletter
Professional System
  • Mein Konto
  • Kommunikationsraum
  • ABC
  • About Us
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Stellenmarkt
  • Newsletter
  • AVcon
    • AVcon Pulse
    • Weitere Events
      • LEaT con
      • ISE
      • Prolight + Sound
  • Basics
  • Case Studies
  • Business
    • Working Inside AV
    • Branchenguide
    • ISE 2024
    • Crestron
    • Jabra
    • Sharp NEC Display Solutions
    • Sony Europe
    • ZeeVee
    • Ausschreibungsportale
  • Tests
  • Education
    • Weiterbildung
    • Education Produkte & Lösungen
  • IT
  • Shop
    • Mein Konto
    • Abos
    • Einzelhefte
    • KommunikationsRaum.
    • Downloads
Professional System
Twin Display Trolley
Halterungen und Möbel für AV-Technik

AV-Technik aus dem Hause Unicol

Seit über 50 Jahren stellt das britische Unternehmen Unicol Halterungslösungen für den AV-Bereich her. Angefangen hat bei Unicol alles mit einem Rohr, als 1963 das erste Single Column System der Firmengeschichte auf den Markt kam. Aus dieser Kombination entstand auch der Firmenname „Uni“ für Einrohrsystem, „Column“ abgekürzt COL für das Rohr. So nahm mit den…

Weiterlesen

CablePort desk²
Kommunikationsraum
CablePort-System von Kindermann

Konferenzraum ohne Kabelsalat

Es gibt viele Möglichkeiten, ein Anschlussfeld für die bei Konferenzen, Meetings und Präsentationen erforderliche Technik in den Konferenztisch elegant zu integrieren. Das CablePort-System von Kindermann ist eine davon. Die Besonderheit an diesen Anschlussfeld-Lösungen ist jedoch, dass zusätzlich sehr einfach sind und daher auch gut nachträglich zu installieren sind.

Weiterlesen

Kommunikationsraum
Interview Prof. Holger Moths

Wie viel Multimedia braucht der Ladenbau?

Der Einsatz von Medientechnik und Multimedia fließt im Retail-Bereich immer häufiger in den Ladenbau ein. Wann und in welchem Umfang das sinnvoll ist, erläutert der Architekt Prof. Holger Moths im Interview.

Weiterlesen

Anzeige
iPad Anbindung im Lagerfeld Store
Kommunikationsraum

Retail Digital Tour Berlin: Instore-Digitalisierung weiter gedacht

Es ist längst nicht mehr ausreichend, einfach nur ein Display an die Wand zu hängen und schöne Bilder oder Werbung zu zeigen. Auf die dahinter stehenden Konzepte kommt es an. KommunikationsRaum. hat Anfang Juni die Branchenexperten von The Retail Academy auf ihrer Tour durch Berlin begleitet. Im Fokus standen digitale Trends im Einzelhandel, die in verschiedenen Berliner Stores ganz unterschiedlich umgesetzt wurden.

Weiterlesen

Vorausschauende Nachwuchsförderung

Futureroom 2030 an der HAW Hamburg

Ein moderner, funktionaler Veranstaltungsraum und Networking-Forum für Firmen, Professionals, Forscher und Studierende aus dem Bereich der Medientechnik in einem: Dafür steht der „Futureroom 2030“ an der Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg (HAW). Ein Konzept mit Blick auf die Zukunft. Manchmal werden aus einer eher vertrackten Situation kreative und innovative Ideen geboren, die neue Möglichkeiten eröffnen….

Weiterlesen

Cover
E-Special

Digital Signage & Medientechnik in Banken

Deutschlands drittgrößte Privatbank nutzt in ihrem Frankfurter Unternehmenssitz ein sinnvolles Maß an Medientechnik – Qualität und Wirtschaftlichkeit gehen Hand in Hand. Die Konferenzräume in der Vorstandsetage unterscheiden sich weder im Design noch in der Ausstattung von den Büroetagen. Der Frankfurter Unternehmenssitz der Privatkundenbank ING-DiBa befindet sich zentrumsnah in der Theodor-Heuss-Allee gegenüber von Messeturm und Festhalle….

Weiterlesen

Das Kino
Case Study Teil 6

Das 3D-Kino im Zeiss Großplanetarium Berlin

Vom Foyer im Zeiss Großplanetarium Berlin führt eine Treppe in das ein Stockwerk tiefer gelegene Kino, welches im Rahmen der Umbaumaßnahmen umfassend renoviert und technisch auf den neuesten Stand gebracht wurde. Im Saal finden bis zu 160 Gäste auf gepolsterten roten Kinosesseln Platz. Jenseits von Lichtbildvorführungen wird das Kino regelmäßig für Talk-Runden, Konferenzen und ähnliche…

Weiterlesen

Anzeige
Das Foyer
Case Study Teil 5

Das Foyer im Zeiss Großplanetarium Berlin

Begrüßt werden Besucher des Zeiss Planetariums in einem weitläufigen Foyer, das sich durch einen eher sachlichen Charme auszeichnet – farbige Akzente setzen einzelne LED-Spots an den Säulen sowie ein mit RGB-LEDs hinterleuchteter Empfangstresen. Für Digital-Signage-Anwendungen stehen fünf NEC Displays bereit; gezeigt werden aktuell meist Fotos in einer Endlosschleife. Ein 80″-NEC Screen im Kassenbereich wird durch…

Weiterlesen

AUDAC Beschallung
Empfehlung

Restaurantbeschallung von AUDAC: Audioinstallation im niederländischen Restaurant „Zaal 4“

In der niederländischen Kleinstadt Wijchen installierte und programmierte AVplus eine umfangreiche Audioinstallation für „Zaal 4“ – eine gemütliche Bar mit Restaurant. AVplus ist Parter der belgischen Marke AUDAC, die ein breites Portfolio an professionellen Installationsprodukten für den Innen- und Außenbereich anbietet. Das neue Bar- und Restaurantkonzept wurde in einem alten Kinokomplex umgesetzt, der über drei…

Weiterlesen

QSC Q-SYS I/O-Frames für das Atmosphea-System
Case Study Teil 3

Der Sound in der Sternenkuppel im Zeiss Großplanetarium Berlin

Die Beschallung im Kuppelsaal im Zeiss Großplanetarium Berlin wird über ein Shure Atmosphea 3D-Soundsystem realisiert, das sich im konkreten Zusammenhang aus einem von Shure gemeinsam mit dem Fraunhofer-Institut für Digitale Medientechnologie IDMT spezifizierten 19″-Rechner, einer DAW (Cubase Pro mit Dante Virtual Soundcard und maximal 32 Kanälen), einem QSC Q-SYS Core 1100, QSC-Endstufen und Lautsprechern von…

Weiterlesen

  • «
  • 1
  • …
  • 671
  • 672
  • 673
  • 674
  • 675
  • 676
  • 677
  • …
  • 751
  • »
Anzeige
Aktuelle Ausgabe im Shop
Abonniere jetzt kostenlos unsere Newsletter!

PROFESSIONAL SYSTEM Newsletter


* Pflichtfeld
News & Infos zur ISE 2024
News & Infos zu Crestron
Crestron Featured Channel
News & Infos zu Jabra / GN Audio
Anwendungsbeispiel
News & Infos zu zeevee
zeevee - the best UX in AV
News & Infos zu Sony
Sony Channel
News & Infos zu Sharp | NEC
LEaT Jobs: Aktuelle Stellenanzeigen
Technische Mitarbeiter/innen im Bereich Veranstaltungstechnik und Veranstaltungssicherheit
Rheinland-Pfälzische Technische Universität Kaiserslautern-Landau, Kaiserslautern
Fachbereichsleiter / Fachbereichsleiterin (w/m/d) Betriebsmanagement innerhalb der Abteilung Außenübertragung
SWR Südwestrundfunk Anstalt des öffentlichen Rechts, Stuttgart
Fachkraft für Veranstaltungstechnik (m/w/d)
Gemeinde Oberhaching, Oberhaching
Eventmanager (m/w/d)
Schwarz Corporate Solutions KG, Neckarsulm
Fachkraft für Veranstaltungstechnik (m/w/d)
Lange & Ohlemeyer GmbH & Co. KG, Minden
Alle Angebote im Stellenmarkt
Anzeige
Anzeige
Professional System 2/2025
Professional System 1/2025
Professional System 6/2024
Professional System 5/2024
Professional System 4/2024
PROFESSIONAL SYSTEM 3.24 Professional System 3/2024 Digital
Service
  • About Us
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • RSS
  • Impressum
  • Alle Themen
  • AGB Shop
  • AGB Online
  • AGB Print
  • Datenschutz
  • Verträge hier kündigen
  • Cookie-Manager
  • Nutzungsbedingungen
  • Freie Stellen
Abonniere jetzt kostenlos unsere Newsletter!

PROFESSIONAL SYSTEM Newsletter


* Pflichtfeld
Abo- und Kundenservice +49 731 88005-8205
kundenservice@ebnermedia.de

(Mo. - Do. 9.00 Uhr bis 17.00 Uhr,
Fr. 9.00 bis 15.00 Uhr)

Alle Preise inkl. gesetzl. MwSt.
© 2025 EBNER MEDIA GROUP GmbH & Co. KG
Zurück nach oben